HALLO, ICH BIN MADLEN
Ich begrüße dich ganz herzlich auf meiner Website !!
Hier geht es hauptsächlich um meine Wahlheimat, den wunderschönen Taunus. Bergmassive haben mich schon immer begeistert und so sollte es wohl auch sein, dass mich das Schicksal in den Taunus verschlagen hat. Umgeben von wunderschöner Natur, Wander- und Radwegen, die vorbei an Sehenswürdigkeiten wie Burgen und Kastellen hinauf zu verschiedenen Gipfeln führen - hier fühle ich mich wohl - hier bin ich daheim. Folge meinen Erlebnissen und lerne auch mich dabei näher kennen.
NEUSTE BEITRÄGE
Hintertaunusliebe
Puuuh, was war das denn bitte ?! Nach monatelangem Dauerregen nenne ich das mal eine Frühlingswanderung vom allerfeinsten. Da hat einfach alles gepasst: bestes Wetter, sattgrüne Wiesen und Wälder, schmale Pfade gesäumt von unterschiedlichsten blühenden Pflanzenarten, plätscherndes Gewässer ... weiterlesen
Bad Soden inkl. Einkehr
Im März auf der Bad Sodener Runde "Gehen und sehen" (Bericht ist auf der Seite weiter unten zu finden) schwärmte eine Mitwanderin vom Wacholderhof. Ganz klar, dass ich dann auch mal da hin muss. Dieses Mal verlief die Route allerdings durch das Süße Gründchen. Wir wählten uns eine Route ... weiterlesen
Bad Soden - ein Taunusstädtchen, das überrascht
Im März auf der Bad Sodener Runde "Gehen und sehen" schwärmte eine Mitwanderin vom Wacholderhof. Ganz klar, dass ich dann auch mal da hin muss. Dieses Mal verlief die Route allerdings durch das Süße Gründchen. Wir wählten uns eine Route des Laufpark Taunus 👉 6.7 km Rund um Neuenhain. Los ging es am Waldbach direkt auf einen schmalen Pfad entlang ... weiterlesen
Jubiläumsweg Hochtaunuskreis
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Hochtaunuskreises und 60-jährigen Jubiläums des Naturparks Taunus wurde im August 2022 dieser unglaublich tolle Wanderweg eingeweiht. Ich zog mit meiner Mitwanderin und Freundin Bianca los, die genauso gespannt war, was sich der Hochtaunuskreis ... weiterlesen
Wisper Trail Rhein-Wisper-Glück
Es heißt ja, dass man selbst "seines Glückes Schmied" sei und diese Tour hat mir einmal mehr bewiesen, dass man sich Glück manchmal hart erarbeiten muss. Ich sollte aber vorweg nehmen, dass du dich auf eine sehr schöne und abwechslungsreiche Wanderung mit tollen Panoramablicken freuen kannst ... weiterlesen
Wisper Trail Via Monte Preso
"Was für ein spektakulärer Ausblick ist das denn bitte ?! Uiuiui…. hat schon bisschen was vom Zacken, nur das es hier direkt verdammt tief runter geht. Und dieser Baum ... Wahnsinn, einfach nur klasse !!" So oder so ähnlich hörte es sich an, als ich mit meiner Mitwanderin Anja am Teufelsfelsen ankam. ... weiterlesen
Lebendige Geschichte hautnah
Bei meinem letzten Besuch des Hessenparks befand ich mich plötzlich inmitten der 20er Jahre. Ich dachte immer, dass man dafür eine Zeitmaschine braucht. Aber nein, hier passiert das auch einfach mal so. Aber von vorn ... Das Freilichtmuseum könnt ihr bis Ende Oktober täglich von 9 - 18 Uhr besuchen. ... weiterlesen
´´The Eppstein Project``
Ich höre Petra im Frühjahr noch sagen: "Madlen, wir müssen mal zusammen mit dem Busje campen, von mir aus auch im Taunus ... aber der Campingplatz sollte schon was Besonderes sein." Jaja dachte ich mir, im Leben nicht. Zwar war eines meiner schönsten Reiseerlebnisse eine Übernachtung in einer Jurte ... weiterlesen
Zu Besuch im Opel-Zoo
Um eins vorweg zu nehmen, ich bin prinzipiell kein Fan von Zoos. Für mich gehören Tiere in ihre natürlichen Lebensräume, in Freiheit ... draußen in der Natur legen viele Tiere mehrere Kilometer am Tag zurück, was in einem Tiergehege einfach nicht möglich ist. Zumal diese in vielen Zoos auch nur Betonbunker sind. ABER ... weiterlesen
Fußballgolf mit Taunusblick
Das Runde gehört normal ins Eckige. Nicht jedoch bei der Kombination aus den Sportarten Golf, Minigolf und Fußball. In Karben bietet es sich an, mal was Neues auszuprobieren. Auf Hessens erster und größter Fußballgolfanlage seid ihr definitiv aktiv und powert euch in der freien Natur so richtig schön aus ... weiterlesen
Erlebnispfad in Usingen
Auf diesem Pfad erfährt man allerhand über die kleinen tierischen Waldbewohner; vom Hundertfüßer bis zur Waldameise. An der Höreule konnte ich nachempfinden, wie viel besser ein Wildtier als wir Menschen hören kann. Am Holzxylophon kann man nicht nur Musik machen, sondern auch etwas über ... weiterlesen
Eschbacher Klippen
Nachdem ich nun über Europas größtes Quarzitwerk berichtet habe, nahm ich auf meinen Wanderungen einfach überall das glitzrige Gestein wahr. Es schien, als wären all die Felsen unterirdisch miteinander verbunden. Die Eschbacher Klippen im Usinger Stadtteil Eschbach ragen circa 12 m in die Höhe ... weiterlesen
Raus in die Natur
Die Natur erwacht - endliiiich können wir uns wieder draußen aufhalten und die Seele in den Wäldern unseres Taunusgebirges baumeln lassen. Die Sonne scheint und wir wollen nach einer so langen Zeit der Entbehrung natürlich Alle diese unglaublich schönen Frühlingsgefühle ausleben ... weiterlesen
Quarzitwerk Saalburg
Hoch oben vom Herzbergturm sieht man den Steinbruch in der Ferne bereits glitzern. Hierbei handelt es sich um das größte Quarzitwerk Europas. Direkt im Köpperner Tal, nur wenige Kilometer vom Herzberg und der Saalburg entfernt, hat man von der Aussichtsplattform ... weiterlesen
Staufenaufstieg
Wenn eine Wanderung für dich Highlights beinhalten muss und bestenfalls noch eine gute Einkehrmöglichkeit, dann wirst du diesen Tipp lieben. Auf circa 5 km erwartet dich ein geschichtsträchtiger Ort mit tollem Panoramablick vom Großen Feldberg bis Frankfurt ... weiterlesen
Großer Feldberg
Der große Feldberg ist mit seinen 879 Metern der höchste Berg des Taunusgebirges. Wer den Berg von weitem erblickt, erkennt diesen auch und vor allem durch den 50 m in den Himmel ragenden Fernmeldeturm. Entstanden 1937 und seit 1987 steht die gesamte Anlage unter Denkmalschutz. Er zählt zu den ... weiterlesen
Freilichtmuseum Hessenpark
Der Taunus hat nicht nur Berge, Wälder und Wanderwege zu bieten, sondern auch Plätze, an denen man in vergangene Tage eintauchen kann. Im Freilichtmuseum Hessenpark kann man Geschichte in Form von wieder aufgebauten Fachwerkhäusern aus verschiedenen Jahrhunderten und Regionen Hessens ... weiterlesen
Herzberg und Saalburg
Der Herzberg ist mit seinen ca. 591 Höhenmetern ein beliebtes Ausflugsziel im Hochtaunuskreis. Mit seinem begehbaren Herzbergturm und dem Berggasthof Herzberg bieten sich tolle Stunden zum Verweilen für Wanderer und Biker. Folge mir auf meiner Lieblingstour auf den Hausberg von Bad Homburg. Meine Tour startet ... weiterlesen
Falkenhof Großer Feldberg
Der Falkenhof Großer Feldberg ist die älteste und am höchsten gelegenste Falknerei Hessens. Hier hausen ca. 30 Vogelarten, wie zum Beispiel Adler oder Bussarde. Normalerweise kann man die Tiere besuchen und lernt von der Falknerei viel über deren Wesen und ihren natürlichen Lebensraum. Führungen, Freiflüge ... weiterlesen
Taunusstädtchen Idstein
Weißt du, warum ich den Taunus liebe? Weil er so vielfältig ist. Ich kann hier nicht nur in der Natur abschalten oder auf Wanderungen unglaublich viel entdecken; nein ich kann auch noch total süße Städtchen erkunden. So geschehen Anfang Januar. Viele Menschen zog es raus in den Schnee und mich ... weiterlesen
Drei-Burgen-Weg
Seitdem ich im Taunus lebe, habe ich den Wunsch seine Burgen zu erkunden. Meine Mum ist ein großer Burgenfan und somit begleitet mich dieses Thema schon seit meiner Kindheit. Wir haben schon einige Burgen gesehen und zahlreiche Mittelaltermärkte besichtigt. Als ich bei meiner Recherche ... weiterlesen
Wichtelweg
Die Kiefernwälder des Taunus werden in letzter Zeit erschreckend großzügig abgeholzt. Egal wohin ich dieses Jahr gewandert oder gefahren bin, hat mich der Anblick von aufgestapeltem Holz und kahlen Gipfeln begleitet. Schuld daran ist der Borkenkäfer, der sich unter der Rinde durch die Baumstämme frisst. .... weiterlesen
Die Hütte am Feldberg - reingehen wohlfühlen
Wie sagt man so schön: "Neues Jahr, neues Glück, neue Vorsätze" und so zog es mich am 01.01.2020 bei bestem Wetter auf den Großen Feldberg, um mal wieder etwas in Bewegung zu kommen und den Ausblick am Brunhildisfelsen zu genießen. Ich bin öfter auf dem Plateau, doch dieses Mal war etwas anders ... weiterlesen